Auf "meine.verdi.de" kannst Du Deine Mitgliedsdaten bearbeiten, Deine Beitragsquittung und die Mitgliedsbescheinigung runter laden, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und Newsletter abonnieren.
Krankheit und Tod sind Themen, mit denen sich die meisten Menschen nur ungern auseinandersetzen. Diese neue und aktuelle Broschüre von ver.di gibt Anregungen zur persönlichen Gestaltung.
Passend zum gerade erst vollzogenen Jahreswechsel, und wie in so vielen anderen Bereichen, darf auch für den Arbeitsmarkt der obligatorische Jahresrückblick nicht fehlen.
Die 33. Auflage (Stand: Januar 2023) des selbstständigen.info-Ratgebers „Wenn Selbstständige Kinder kriegen“ erklärt alle Regelungen zum Elterngeld inkl. der Sonderregelungen zur Corona-Pandemie.
[sopoaktuell Nr. 339] Über 30 Jahre nach der Deutschen Einheit wird ein Härtefallfonds für bestimmte Berufsgruppen zur „Abmilderung von Härtefälle in der Ost-West-Rentenüberleitung“ auf den Weg gebracht.
[sopoaktuell Nr. 337] Wie jedes Jahr ändern sich zum Jahresbeginn die Beitragsbemessungsgrenzen, Rechengrößen und weitere Werte in der Sozialversicherung sowie alle davon abhängenden Werte.
Im Rahmen des BMAS-Programms sollen die vier Schwerpunktthemen Mobiles Arbeiten, Psychische Gesundheit, Klimawandel und Basisarbeit beleuchtet und an konkreten Lösungen für neu entstandene Fragestellungen gearbeitet werden.
sopojetzt!
Du willst auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonniere unseren Newsletter sopojetzt!