Der Bundesarbeitskreis Behindertenpolitik
Die Mitglieder des ver.di-Bundesarbeitskreises Behindertenpolitik/ Schwerbehindertenvertretungen (BAK) setzen sich für die Förderung und Verwirklichung der sozialen, gesellschaftlichen und betrieblichen Integration behinderter Menschen ein. Der BAK trifft sich zweimal im Jahr zu einer Arbeitstagung. Er besteht aus ehrenamtlichen Schwerbehindertenvertretungen aus den ver.di-Fachbereichen und -Landesbezirken sowie aus hauptamtlich für dieses Politikfeld verantwortlichen Kolleg(inn)en.
Bei den letzten Arbeitstagungen ging es um folgende Themen:
- Neukonstituierung des BAK
- Eckpunkte für ein Arbeits- und Aktionsprogramm
- Barrierefreie Informationstechnologie
- Betriebliches Eingliederungsmanagement und Integrationsvereinbarung
- Psychische Belastungen in der Arbeitswelt
- Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Bildungsarbeit in ver.di
-
Der Vorstand des Bundesarbeitskreises
Dem Vorstand des Bundesarbeitskreises gehören an (v.l.n.r.):
Felizitas Ißelmann
Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Oberhausen; im BAK für den Landesarbeitskreis NRWAngelika Ebeling
ehemalige Gesamtschwerbehindertenvertretung Karstadt Warenhaus GmbH, benannt vom Bundesfachbereich Handel, diverse Funktionen in der Frauen- und Gleichstellungspolitik.Lucie Pötter-Brandt
Gesamtschwerbehindertenvertretung Stadt Wolfsburg; im BAK für den Bundesfachbereich Gemeinden.Frank Loeding
Sprecher des BAK Behindertenpolitik; Konzernschwerbehindertenvertretung des Berufsfortbildungswerk des DGB; im BAK für den Landesarbeitskreis Hamburg.Ina Wonschik (nicht im Bild)
Schwerbehindertenvertretung, DHL Solutions Retail GmbH. -
Grundsätze und Ziele
-
Die Landesarbeitskreise
Arbeitskreise Behindertenpolitik einzelner Landesbezirke von ver.di
Hier finden Sie Links zu unseren Arbeitskreisen in einzelnen Bundesländern. Wenn Sie persönlich Interesse haben, an unserer Arbeit gestaltend mitzuwirken, dann melden Sie sich gerne bei ihrem Arbeitskreis vor Ort oder schreiben uns eine Mail an sopo@verdi.de.