Teilhabepolitik / Schwerbehindertenvertretungen

Der Bundesarbeitskreis Behindertenpolitik

Der Bundesarbeitskreis Behindertenpolitik

Die Mitglieder des ver.di-Bundesarbeitskreises Behindertenpolitik/ Schwerbehindertenvertretungen (BAK) setzen sich für die Förderung und Verwirklichung der sozialen, gesellschaftlichen und betrieblichen Integration behinderter Menschen ein. Der BAK trifft sich zweimal im Jahr zu einer Arbeitstagung. Er besteht aus ehrenamtlichen Schwerbehindertenvertretungen aus den ver.di-Fachbereichen und -Landesbezirken sowie aus hauptamtlich für dieses Politikfeld verantwortlichen Kolleg(inn)en.

Foto der Mitglieder des ver.di-Bundesarbeitskreises Behindertenpolitik (BAK) anl. der Herbsttagung im Oktober 2023 in Berlin ver.di BAK Behindertenpolitik  – Die Mitglieder des BAK (Oktober 2023)

 

Bei den letzten Arbeitstagungen ging es um folgende Themen:

  • Neukonstituierung des BAK
  • Eckpunkte für ein Arbeits- und Aktionsprogramm
  • Barrierefreie Informationstechnologie
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement und Integrationsvereinbarung
  • Psychische Belastungen in der Arbeitswelt
  • Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
  • Bildungsarbeit in ver.di
Mitglieder des Vorstandes des BAK ver.di BAK-Vorstand  – v.l.n.r.: Fee Ißelmann, Johannes Gyarmati, Martina Kohlmeyer; nicht im Bild: Ina Spörrer