Wir gestalten mit!

Die Sozialversicherung in Deutschland ist ein gesetzliches Versicherungssystem, das als Teil der sozialen Sicherung eine herausragende Rolle spielt. Die Sozialversicherungen verwalten sich selbst. Sie sind organisatorisch und finanziell unabhängig vom Staat. Die Selbstverwaltung und damit die Mitwirkung und Beteiligung der Versichertengemeinschaft war seit jeher das tragende Prinzip der Sozialversicherung. Alle sechs Jahre werden die Vertreter*innen von den Versicherten neu gewählt (Sozialversicherungswahlen; kurz: Sozialwahlen).

Auch ver.di gestaltet die Sozialversicherungen mit. Unsere Kandidat*innen zeichnen sich durch Kompetenz, Verhandlungsgeschick und Engagement aus. Sie wissen, wo den Menschen der Schuh drückt und wie sie sich für ihre Belange stark machen können (siehe auch: Richtlinie zur Auswahl der ver.di-Kandidat*innen (Kandi-RL)).

Die wichtigsten Infos zur "Sozialen Selbstverwaltung" und den Sozialwahlen haben wir unter sozialwahlen-hintergrund.verdi.de zusammen gestellt.  

ver.di - immer eine GUTE WAHL!

Video-Clips

Soziale Selbstverwaltung? Was ist das?

Videoclip zur Sozialen Selbstverwaltung
© ver.di

Selbstverwaltung - eine deutsche Erfolgsgeschichte

Auszug aus Cartoon "Viola, die Versichertenälteste"
© ver.di

Viola und Pauls gebrochenes Bein (sv-watch)

neuester Viola-Clip zur Selbstverwaltung und den Sozialversicherungswahlen
© ver.di

Violas Werbeblog

Auszug aus dem Video-Clip "Violas Werbeblog für die Sozialwahlen"
© ver.di

Viola zu Besuch im Saarland

Auszug aus dem Video-Clip "Viola zu Besuch im Saarland"
© ver.di

Selbstverwaltung - der Trailer

Animationsfilm zur Selbstverwaltung
© ver.di TV

ver.di Kampagnen