Für Solidarität und Gute Arbeit
Was tun bei Diskriminierung und rassistischem Mobbing im Betrieb?
Rassismus verhindert die gleiche Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben, weder in der Gesellschaft noch im Betrieb darf er eine Chance haben sich auszubreiten. Dies ist ein Grundsatz unserer gewerkschaftlichen Arbeit in ver.di. Viele Untersuchungen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und des neuen Rassismusmonitors zeigen, dass im Arbeitsleben das größte Risiko besteht, diskriminiert zu werden.
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Betriebs- und Personalräte um Diskriminierung zu verhindern, was können wir aus der Black-Lives-Matter-Bewegung für den betrieblichen Alltag lernen und wie können Aktive der Gewerkschaften zu Verbündeten für Kolleg*innen werden, die mit Rassismus am Arbeitsplatz konfrontiert sind?
Basierend auf Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis, gibt die ver.di-Handlungshilfe praktische Empfehlungen und Hilfen an die Hand, wie ein kollegialer und respektvoller Umgang mit diesem wichtigen Thema geschaffen werden kann: Für ein Betriebsklima, das von Solidarität und Guter Arbeit für alle Beschäftigten geprägt ist.
Vorstellung der Broschüre mit:
- Cihan Sinanoglu, Leiter der Geschäftsstelle Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)
- Winnie Akeri, Beraterin bei dem Projekt Faire Integration in Hannover und Mitglied im Vorstand der ISD – Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (isdonline.de)
- Romin Khan, Referent für Migrationspolitik bei ver.di und Autor der Handlungshilfe
- Aktiven des ver.di Bundesmigrationsausschusses
- weiteren ehrenamtlichen Kolleg*innen aus betrieblichen Interessensvertretungen, die aus ihrer praktischen Arbeit berichten
Eine Veranstaltung des Referats Migrationspolitik und der AG Antirassismus und gewerkschaftliche Bildung des Bundesmigrationsausschusses von ver.di.
Die Handlungshilfe ist ab Ende Mai online unter https://handlungshilfe-gegen-rassismus.verdi.de/ zugänglich.
Am Dienstag, dem 31. Mai 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr auf webex.
Anmeldung: https://kurzelinks.de/Anmeldung-viko-Handlungshilfe
Inhaltsverzeichnis der Handlungshilfe
- Vorwort
- Rassistische Diskriminierung am Arbeitsplatz: Definition, Rechtslage und Fallbeispiele
- „Der Betriebsrat ist gesetzlich verpflichtet, bei rassistischer Diskriminierung aktiv zu werden“ – Interview mit Michael Wanner vom DGB Rechtsschutz
- Die wichtigsten rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte und Gewerkschaften im Überblick
- Zum Umgang mit Widerständen bei der Thematisierung von Diskriminierung im Betrieb
- „Was sie nicht sehen, existiert für sie nicht“ – Interview mit dem Krankenpfleger und Betriebsrat Thomas Müßel
- Zehn Regeln an die du dich halten kannst, um Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen, die mit Rassismus am Arbeitsplatz konfrontiert sind
- „Es ist für Menschen, die Rassismus erleben, wichtig, dass ihnen geglaubt wird“ – Interview mit Winnie Akeri, Beraterin bei dem Projekt Faire Integration
- Was kann ich tun, wenn ich selbst Rassismus erlebe? Persönliche Strategien gegen rassistische Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Handlungsbeispiele / Best practice
- Schlusswort der AG Antirassismus des ver.di Bundesmigrationsausschusses
- Literatur / Lesehinweise
- Ausgewählte Links und Beratungsstellen
[10.5.2022]