Nachrichten

Sozialwahlen: Unsere Spitzenkandidat*innen

Sozialwahlen: Unsere Spitzenkandidat*innen

Versicherteninteressen kraftvoll vertreten!
Unsere Spitzenkandidat*innen in der BARMER, der DAK-Gesundheit, der KKH, der TK und der DRV Bund

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – der Name ist Programm, weil wir, die ver.di-Selbstverwalter*innen, mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit Dienstleister*innen für viele Millionen Versicherte sind.

Wir kommen aus über 1.000 Berufen. Wir bringen unterschiedlichste Erfahrungen mit und spiegeln die ganze Vielfalt unserer Gesellschaft wider. So haben wir die besten Voraussetzungen, um die Interessen der Versicherten in den Sozialversicherungsträgern gut zu vertreten. Mehr Sicherheit, Hilfe und Ertrag aus der eigenen Arbeit ist nicht zu erreichen als mit der Unterstützung der Gewerkschaft ver.di – insbesondere als gesetzlich Versicherte.

Wir kandidieren als Mitglieder von ver.di für die Sozialversicherungswahlen 2023, weil wir uns auf allen Ebenen für Solidarität, Gerechtigkeit und eine partnerschaftliche Gesellschaft engagieren. Das wollen wir für alle Versicherten in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung leisten. ver.di berät uns gut über unsere Rechte, wir haben Erfahrung darin, die Interessen unserer Arbeitskolleg*innen zu vertreten, verstehen zu verhandeln und, falls nötig, auch in der Sache zu streiten, bis ein akzeptables Ergebnis erreicht ist.

Die weiteren ver.di-Kandidat*innen im jeweiligen Sozialversicherungsträger sind jeweils auf der Rückseite der PDF-Infos aufgeführt. Und hier geht es zum ver.di-Wahlprogramm zu den Sozialwahlen 2023: https://t1p.de/verdi-Wahlprogramm-Sozialwahlen-2023

 

Unsere Spitzenkandidatin in der BARMER

Sylvi Krisch, Spitzenkandidatin für die Selbstverwaltung in der BARMER bei den Sozialwahlen 2023 Sylvi Krisch

"Seit meiner Ausbildung (ab 1996) bin ich in der BARMER versichert, seit über 10 Jahren im gewerkschaftlichen Kontext in der BARMER unterwegs.

Ich möchte meinen Beitrag leisten – für eine starke Selbstverwaltung in der BARMER und damit eine starke Vertretung für die Interessen der Versicherten.  Nichts ist wichtiger als die Gesundheit. Und die Selbstverwaltung steht für versichertennahe, praxisbezogene und basisorientierte Lösungen im Interesse der Versicherten."

 

 

Unsere Spitzenkandidatin in der DAK-Gesundheit

Selbstverwalter_innen im Porträt Luise Klemens

Seit 2006 ist Luise Klemens stellvertretende Landesbezirksleiterin und seit 2010 Landesbezirksleiterin in Bayern. Seit den Sozialwahlen 2011 ist sie Mitglied im Verwaltungsrat der DAK Gesundheit und in dieser Funktion auch Vertreterin in der Mitgliederversammlung des Verbands der Ersatzkassen (vdek).

„Selbstverwaltung bedeutet für mich, Entscheidungen in der DAK-Gesundheit mitzugestalten. Entscheidungen im Sinne unserer Versicherten und Mitglieder, die nicht einfach nur Kunden sind. Als Gewerkschafter*innen wollen wir, dass es gerecht in unserer Gesellschaft zugeht. Das leitet uns in allen tariflichen und betrieblichen Auseinandersetzungen – und eben auch in der Selbstverwaltung. Das betrachten wir als unsere vornehmliche Aufgabe.“

 

Unsere Spitzenkandidatin in der KKH

Regine Weiß-Balschun Regine Weiß-Balschun

„Seit 2017 bin ich im Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Vergleichbar mit einem Aufsichtsrat werden Vorstand und Verwaltung kontrolliert und wesentliche Entscheidungen des Sozialversicherungsträgers für dessen zukünftige Ausrichtung getroffen.

Für die Ziele, für die ver.di steht, setze ich mich aktiv ein. Ich wünsche mir, dass bei den Sozialwahlen 2023 alle Versicherten ihr Wahlrecht wahrnehmen und eine starke ver.di-Vertretung in den  Selbstverwaltungsorganen unterstützen.“

 

 

Unser Spitzenkandidat in der TK

Selbstverwalter_innen im Porträt Uwe Klemens

Seit mehr als zwanzig Jahren engagiert er sich in der Selbstverwaltung seiner Krankenkasse. Zunächst bei der Barmer, mittlerweile bei der Techniker Krankenkasse. Seit 12/2016 ist er Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) und bereits in 03/2016 wurde er zum alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Spitzenverbandes der GKV gewählt.

 

Unsere Spitzenkandidatin in der DRV Bund

Dagmar König, Spitzenkandidatin für die Selbstverwaltung in der DRV Bund bei den Sozialwahlen 2023 ver.di Dagmar König

2017 wurde Dagmar König in den Bundesvorstand von ver.di gewählt, zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Seit den Sozialwahlen 2017 vertritt sie ver.di in der Deutschen Rentenversicherung Bund als einziges weibliches Vorstandsmitglied (davon 2017 bis 2020 als alternierende Vorstandsvorsitzende), als alternierende Vorsitzende des Personalausschusses sowie als Mitglied des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung, in dem alle 16 Rententräger vertreten sind.

„Selbstverwaltung bedeutet für mich, mitzuentscheiden um mitzugestalten. Als Gewerkschafterin habe ich dabei sowohl die Versicherten als auch die Beschäftigten im Blick. Dienstleistungen für die Versicherten sollen zeitnah, zuverlässig und bestmöglich erbracht werden – z. B. bei notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen. Deshalb wollen wir auch Reha-Kliniken der Deutschen Rentenversicherung zukunftsfähig aufstellen und damit dauerhaft sichern. Das nutzt allen!“

Zum Film

[8.2.2023]

weitere Artikel zum Thema