11. Frauen-Alterssicherungskonferenz
Reicht die Rente noch zum Leben?
Die Antwort der Referent_innen und Teilnehmer_innen der 11. ver.di & SoVD Frauen-Alterssicherungskonferenz ist eindeutig: Nur wenn Politik endlich handelt, sonst zukünftig gewiss nicht mehr!
Denn Frauen beziehen geringere Erwerbseinkommen als Männer und ihre Renten liegen im Durchschnitt deutlich unterhalb derer ihrer Kollegen. Zugleich sind Frauen im Alter in besonders hohem Maße auf die gesetzliche Rentenversicherung angewiesen: Sie macht fast drei Viertel (71 Prozent) ihres gesamten Alterseinkommens aus! Bei einem zukünftigen Rentenniveau von nur noch 42% reicht die Rente nicht zum Leben!
Deshalb fordern wir:
- die Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung!
- den sofortigen Stopp der Absenkung des Rentenniveaus bzw. die Erhöhung des Niveaus!
- Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge, die auch Frauen zugutekommen!
Hier findet ihr die Dokumentation der 11. Frauen-Alterssicherungskonferenz 2015.
Stefanie Nutzenberger, ver.di
"Mit Guter Arbeit und Tarifverträgen gegen Altersarmut"
Referat / Präsentation
Elke Hannack, DGB
"Reicht die Rente noch zum Leben? - Ursachen der Altersarmut von Frauen aus Sicht des DGB"
Dr. Judith Kerschbaumer, ver.di
"Was haben Frauen vom Ausbau der betrieblichen Altersversorgung (bAV)?"
Volker Schmidtke, Verbraucherzentrale Berlin
Jennifer Rodgers-Walther, Jobcenter
"Mindestlohn und Minijob, verbessert sich dadurch die Absicherung von Frauen?"
---*---*---*---*---
Bildergalerie
-
- 1 / 3
-