Bundeserwerbslosenkonferenz sendet klare Botschaft

08.05.2023
Bundeserwerbslosenkonferenz 2023 Heinz Georg von Wensiersky

Das Statement gleich zu Beginn war klar und deutlich: „Unter all den Krisen leiden Erwerbslose besonders, es braucht endlich substanzielle Verbesserungen!“ So begrüßte Heinz Georg von Wensiersky, Mitglied des Vorstands des Bundeserwerbslosenausschusses, die 32 Delegierten der Bundeserwerbslosenkonferenz Mitte April in Berlin und legte damit den Tenor der zweitägigen Konferenz fest. Gleichzeitig wurde aber auch betont, welchen Mehrwert die Erwerbslosen für ver.di erbringen, indem sie kostenfreie Beratung zu den unterschiedlichen Aspekten von Erwerbslosigkeit anbieten und mit ihren praktischen Erfahrungen zur Umsetzung von Gesetzen wichtige Anregungen für Diskussionen geben.  

 
Bundeserwerbslosenkonferenz 2023 Antragsberatung

Gemeinsam wurden dann zahlreiche Anträge verabschiedet, die z. B. die Anhebung der Kosten der Unterkunft für Bürgergeld-Beziehende thematisierten oder den Mindestlohn auch für Langzeitarbeitslose und Jugendliche forderten. 

 
Bundeserwerbslosenkonferenz 2023 Dr. Andreas Aust (Paritätischer Gesamtverband)

Unterstrichen wurden die sozialpolitischen Anträge und Forderungen von Dr. Andreas Aust, der als Referent des Paritätischen Gesamtverbands einen Vortrag über die sozialpolitischen Herausforderungen und Strukturproblemen des Sozialstaates hielt. „Armut“, so Aust, „bedeutet Entbehrung und Ausschluss, moralische Ausgrenzung und Stigmatisierung.“ 

 
Bundeserwerbslosenkonferenz 2023 Frank Werneke (Vorsitzender)

Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke hob die soziale Spannungslage hervor. Steigende Mieten, höhere Lebenshaltungskosten und die fehlende angemessenen Ausgestaltung des Regelsatzes des Bürgergeldes sowie Altersarmut sind aktuell große Probleme für immer mehr Menschen in Deutschland. Seine Botschaft war klar: „Wir bleiben da als Organisation dran!“ Einig waren sich die Delegierten darin, sich gegen das Klischee des arbeitsunwilligen Menschen zu stellen, das immer wieder propagiert werde. „Fördern und Fordern“, das betonte auch Frank Werneke, müsse endlich in ein „Gemeinsam erörtern und zukunftsfeste Lösungen formen“ transformiert werden. 

 
Bundeserwerbslosenkonferenz 2023 Dagmar König (ver.di Bundesvorstand)

Dies griff Dagmar König, die altersbedingt letztmalig als Ressortleiterin an der Bundeserwerbslosenkonferenz teilnahm, in ihrem Schlusswort auf: „Die Anträge, die Ihr hier gestellt habt, sind nämlich nicht nur Eure Anliegen, sondern auch die der ganzen Gesellschaft!“

 

[9.5.2023 / Text: Katharina Hamman]