Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 20.08.2019 Änderungen beim Bildungspaket Zum 1. August 2019 treten Änderungen bei dem sogenannten „Bildungs‐ und Teilhabepaket“ in Kraft, wonach Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Haushalten etwas mehr Geld für Ausgaben für die Schule und für Freizeitaktivitäten bekommen können. Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 10.07.2019 Nationale Weiterbildungsstrategie will neue Perspektiven bieten [sopoaktuell Nr. 283] Nach monatelangen Beratungen liegt nun das Ergebnis eines zum Teil stark kontrovers geführten Diskussionsprozesses vor. Wichtig ist, dass nun die zahlreichen Selbstverpflichtungen zügig umgesetzt werden. Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 15.05.2019 Bericht vom Armutskongress 2019 Der Schwerpunkt unserer Teilnahme lag in diesem Jahr auf der europäischen Perspektive auf Armut, aber auch die deutsche Arbeitsmarktpolitik und die aktuellen Debatten um eine menschenwürdige Grundsicherung waren für uns von besonderer Bedeutung und stehen … Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.02.2019 Dienstleistungen im Umbruch Auf der von ver.di und der Hans-Böckler-Stiftung organisierten Tagung setzten sich Vertreter*innen aus Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft und Praxis mit aktuellen Entwicklungstrends in der Dienstleistungsarbeit auseinander. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.01.2019 Qualifizierungschancengesetz will neue Perspektiven bieten [sopoaktuell Nr. 278] Digitale Techniken verändern unsere Arbeitswelt massiv. Das neue Gesetz will die Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen, die von diesem Strukturwandel besonders betroffen sind, besser fördern. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 06.12.2018 Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern Der Bericht der Bundesagentur für Arbeit aus der Reihe „Blickpunkt Arbeitsmarkt" zeigt, dass auch 2017 große Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestanden. Manche sind altbekannt, andere erstaunlich. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 06.12.2018 Teilhabechancengesetz Das Teilhabechancengesetz wurde verabschiedet. Trotz einiger Verbesserungen gegenüber dem Gesetzentwurf bleiben gewerkschaftliche Kritikpunkte, die wir hier zusammengefasst haben. Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.11.2018 Arm trotz Arbeit Trotz guter Konjunktur und sinkender Erwerbslosenzahlen sind immer mehr Menschen arm. Der Schattenbericht der nak macht deutlich, dass insbesondere bei der Bekämpfung von Erwerbsarmut in Deutschland erkennbar Handlungsbedarf besteht. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 16.10.2018 Qualifizierungsoffensive für den Arbeitsmarkt [sopoaktuell Nr. 276] Qualifizierungschancengesetz soll zur Stärkung der Weiterbildung beitragen. Ein wichtiger Schritt, der aber keineswegs ausreicht, um in Deutschland eine verbesserte Weiterbildungskultur zu etablieren. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 17.09.2018 Teilhabechancengesetz [sopoaktuell Nr. 272] Arbeitsmarkt: Neue Perspektive für Langzeiterwerbslose? ver.di sieht Nachbesserungsbedarf beim Teilhabechancengesetz. Arbeit , Erwerbslose