Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 22.07.2014 "Betriebliche Ausbildung hat Vorfahrt" [sopoaktuell Nr. 175] Verwaltungsrat der BA startet Initiative zur Begleitung des Berufsstarts für benachteiligte Jugendliche. Arbeit , Ausbildung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.05.2014 1. Mai in Greifswald Eva M. Welskop-Deffaa ruft anl. des 1. Mai in Greifswald auf zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit, über Grenzen von Ethnie, Religion und politischer Heimat hinaus, um eine starke Macht zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erhalten. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 11.07.2014 10 Jahre BEM - Eine Erfolgsgeschichte? Impressionen aus der ver.di-Konferenz anl. 10 Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement am 21.5.2014. Arbeit , Teilhabepolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 27.09.2016 11. Kölner wirtschaftspolitischer Dialog Die Auswirkungen der Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt des 11. Kölner wirtschaftspolitischen Dialogs. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 30.04.2014 40 Jahre Rechte für Menschen mit Behinderungen Mit dem SchwbG, das am 1.5.1974 in Kraft trat, erhielten die SBV eine wichtige Rolle für die Umsetzung der beruflichen Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Arbeit , Teilhabepolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 31.07.2014 45 Jahre Arbeitsförderungsgesetz – 10 Jahre Hartz-Gesetze ver.di-Zeitleiste macht wechselvolle Geschichte der Arbeitsmarktpolitik sichtbar. Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 10.02.2014 Abgeschlossene Ausbildung öffnet Lebensperspektiven ver.di begrüßt, dass die Bundesagentur für Arbeit mit ihrer Spätstarterinitiative die Rahmenbedingungen und Erfolgsaussichten für einen zweiten Anlauf verbessert. Arbeit , Ausbildung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.02.2014 Aktive Arbeitsmarktpolitik für Solo-Selbstständige [sopoaktuell Nr. 163] Gründungszuschuss und Arbeitslosenversicherung für Solo-Selbstständige sind Elemente moderner Arbeitsmarktpolitik Arbeit , prekäre Beschäftigung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 04.08.2015 Alter(n)sgerecht Arbeiten [sopoaktuell Nr. 220] Im Schatten der Debatte um die „Arbeitswelt 4.0“ drohen wichtige Fragen nach alter(n)sgerechtem Arbeiten unbeantwortet zu bleiben. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 20.08.2019 Änderungen beim Bildungspaket Zum 1. August 2019 treten Änderungen bei dem sogenannten „Bildungs‐ und Teilhabepaket“ in Kraft, wonach Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Haushalten etwas mehr Geld für Ausgaben für die Schule und für Freizeitaktivitäten bekommen können. Arbeit , Erwerbslose