Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.09.2019 Arbeitsschutzkultur und Unterweisung [Broschüre] Unter dem Titel „Null Information – nix Prävention“ befasst sich die Broschüre „Arbeitsberichterstattung aus Sicht der Beschäftigten Nr. 14“ mit dem Zusammenhang von Arbeitsschutzkultur und Guter Arbeit. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 20.08.2019 Die Aufgaben der Gremien des B·A·D In der Fortsetzung der Informationen zum Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsmedizinischen Dienst (B·A·D) geht es um die Gremien, deren Zusammensetzung und Aufgaben. Selbstverwaltung , Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 10.07.2019 Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer Dienst - B·A·D Ob Kleinstbetrieb oder Großunternehmen, der B·A·D bietet Dienstleistungen an rund um Arbeitsschutz und Prävention. Wir erläutern dessen Struktur und berichten aus der Selbstverwaltung, in der ver.di vertreten ist. Selbstverwaltung , Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 21.06.2019 Neukonstituierung der staatlichen Arbeitsschutzausschüsse Die Zusammensetzung der Ausschüsse und deren konkrete Aufgaben sind in den Arbeitsschutz-Verordnungen zu Arbeitsstätten, Biostoffen, Gefahrstoffen, Betriebssicherheit und Arbeitsmedizin rechtsverbindlich geregelt und hier kurz zusammengefasst. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.01.2019 Gemeinsam für einen gesunden Rücken und eine stabile Psyche Erste Ergebnisse nach fünfjähriger Zusammenarbeit von ver.di und der GDA Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 06.12.2018 Die Unterweisung – verpflichtender Teil der Gefährdungsbeurteilung Um schweren oder tödlichen Unfällen in Betrieben entgegenzuwirken, wurde eine aktuelle, umfassende Information zur Unterweisung in die ver.di-Online-Handlungshilfe Gefährdungsbeurteilung aufgenommen. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 31.05.2018 Unfallversicherung: Neue Branchenregel für das Büro Die "Branchenregel Bürobetriebe" bietet eine wichtige Orientierung für die mehr als 20 Mio. Menschen an einem Büroarbeitsplatz in Deutschland. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.03.2018 „Wenn Arbeit krank macht“: Arbeitsintensität und Arbeitsschutz Dr. Elke Ahlers vom WSI der Hans-Böckler-Stiftung über„Die Bedeutung des Arbeits-und Gesundheitsschutzes für Betriebs- und Personalräte.“ Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.02.2018 „Wem gehört die Zeit?“– Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz Gute Arbeitszeiten sind ein wichtiger Teil des Arbeitsschutzes. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 17.10.2017 ver.di-Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Seminare zum Gesundheitsschutz für 2018. Arbeitsschutz