Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.03.2021 Partizipation in der Migrationsgesellschaft Strukturelle Benachteiligung braucht strukturelle Antworten. ver.di begrüßt, dass das Berliner Partizipationsgesetz konkrete Maßnahmen für mehr Vielfalt in der Verwaltung entwickelt. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 19.02.2021 Die Bedeutung der Muttersprache für die neuen Einwanderer Sprachliche Vielfalt ist eine Bereicherung für die Gesellschaft und wird die Zukunft dieses Landes und Europas nachhaltig prägen. Um erfolgreich zu sein, ist neben Mut und sozialem Engagement auch sprachliche Vielfalt notwendig. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.02.2021 Demokratie kann jede*r Als Kompetenznetzwerk „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ stärkt der Kumpelverein in Zukunft gemeinsam mit Projektpartner*innen die Berufsbildung als Ort der Demokratiebildung. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.01.2021 Kündigung bestätigt: Rassismus fällt nicht unter Meinungsfreiheit ver.di begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Betriebe dürfen rassistische Äußerungen nicht dulden, auch bei Betriebsratsmitgliedern. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 07.12.2020 Antirassismus - unsere gemeinsame Aufgabe Die Bundesregierung beschließt ein Maßnahmenpaket gegen Rassismus. ver.di fordert eine nachhaltige Gesamtstrategie. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 09.11.2020 Soziale Ungleichheit wächst Neben den Menschen, die im Niedriglohnsektor, als Solo-Selbstständige oder in stark betroffenen Branchen arbeiten, gehören Migrant*innen zu der Bevölkerungsgruppe mit den größten Einkommenseinbußen. Arbeit , Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.10.2020 24/7-Ausbeutung trifft auf gewerkschaftlichen Widerstand Dobrina D., bulgarische 24-Stunden-Betreuerin klagt mit Unterstützung von „Faire Mobilität“ und ver.di erfolgreich ihre Rechte ein. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 10.09.2020 Fünf Jahre „Wir schaffen das“ Der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosenzahlen trifft Geflüchtete in besonderem Maße. Damit steigt auch der Bedarf nach politischen Maßnahmen, um die bisherigen Erfolge der betrieblichen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten nicht zu gefährden. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 02.09.2020 ver.di fordert effektiven Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus ver.di fordert von der Bundesregierung endlich wirkungsvolle Maßnahmen und eine nachhaltige Gesamtstrategie beim Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Wichtig sei, dass der Rasse-Begriff aus dem Grundgesetz und weiteren Gesetzen gestrichen werde. … Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 11.08.2020 Corona wirft Scheinwerferlicht auf ausbeuterische Branchen Nicht nur in der Fleischindustrie herrschen menschenunwürdige Arbeits- und Wohnbedingungen. Das Beratungsnetzwerk "Faire Mobilität" setzt sich dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer*innen aus Osteuropa verbessert werden. Migrantinnen und Migranten