Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.02.2014 Vorstand der DRV Bund diskutiert Auswirkungen des Rentenpakets Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund äußert sich besorgt über die Finanzierungspläne zur Mütterrente. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 11.10.2016 Von Nachbarn lernen Begegnungen mit der gesetzlichen Alterssicherung in Österreich und in der Schweiz Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 09.12.2013 Verbesserungen in der gesetzlichen Alterssicherung notwendig Günter Ploß und Eva M. Welskop-Deffaa betonen anl. der Vertreterversammlung der DRV Bund die Notwendigkeit angekündigter Verbesserungen der gesetzlichen Alterssicherung. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 27.09.2018 Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten [sopoaktuell Nr. 274] Regierungsentwurf sieht notwendige Verbesserungen im EM-Rentenrecht vor, die aber leider nicht für diejenigen gelten, die vor Inkrafttreten des Gesetzes EM-Rentner*innen wurden. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.09.2016 ver.di-Frauen fordern „Kurswechsel“ in der Rentenpolitik - Rentenniveau stabilisieren Am 6. September starteten der DGB und seine Einzelgewerkschaften ihre gemeinsame Rentenkampagne. Und am gleichen Tag fand die 12. Frauen-Alterssicherungskonferenz der ver.di statt Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.06.2016 ver.di für gute Arbeit und gute Renten ver.di für gute Arbeit und gute Renten | Das Rentenniveau und die Lohnentwicklung Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.02.2019 ver.di erklärt die betriebliche Altersversorgung Wie schön wäre es, ein weiteres Standbein für die Altersversorgung zu haben. Zum Beispiel eine Betriebsrente! ver.di zeigt, wie es geht. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 16.03.2016 Unser Ziel: Frauenrenten mit Niveau! Eva Welskop-Deffaa macht in ihrem Vortrag deutlich, dass die Ursachen für die Lücke zwischen Männer- und Frauenrenten im Erwerbsleben liegen. Frauen , Altersarmut , Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 09.04.2020 Stellungnahme zum Grundrentengesetz [sopoaktuell Nr. 292] Hinter den Kulissen dreht sich die politische Welt - trotz Krise - weiter und so haben wir zum aktuellsten Entwurf des Grundrentengesetzes eine Stellungnahme zur Vorbereitung der Anhörungen verfasst. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.02.2020 Stellungnahme zum Gesetz zur Einführung der Grundrente Ziel ist es, die Lebensleistungen von Menschen anzuerkennen, die jahrzehntelang zu unterdurchschnittlichen Löhnen gearbeitet, Angehörige gepflegt und Kinder erzogen haben. ver.di setzt sich für Nachbesserungen im vorliegenden Referentenentwurf ein. Grundrente , Rente