Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 15.11.2023 Gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit wieder stärken Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosenarbeit (KOS) in der IG-Metall-Landeszentrale in Berlin. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 17.07.2023 Bürgergeld - die Zweite - Der ver.di-Bundeserwerbslosenausschuss fordert, den begonnenen Weg der Überwindung des Hartz-IV-Systems konsequent weiter zu verfolgen und die dafür notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen bereitzustellen. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 08.05.2023 Bundeserwerbslosenkonferenz sendet klare Botschaft Die ver.di-Bundeserwerbslosenkonferenz, die am 20. und 21. April 2023 in Berlin stattgefunden hat, machte ein weiteres Mal klar, das Erwerbslose in krisenhaften Zeiten besonders stark betroffen sind. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 21.12.2022 Bürgergeld - Die Neuregelungen ab 2023 [sopoaktuell Nr. 338] Informationen zu den beschlossenen Änderungen zum 1. Januar und zum 1. Juli 2023. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.12.2022 Ein schlechter Kompromiss beim Bürgergeld [sopoaktuell Nr. 336] Bestrafungs- und Sanktionssystem Hartz IV, das die rot-grün-gelbe Bundesregierung ablösen wollte, lebt damit fast unverändert weiter. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 10.05.2022 ver.di-Position zu einem wirklichen Sanktionsmoratorium Die vom BVerfG geforderte Neuregelung der Sanktionen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende steht noch aus. Wir fassen zusammen, was ein wirkliches Moratorium der Sanktionspraxis beinhalten müsste. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 07.02.2022 Braucht es nicht einfach nur mehr Druck? Im Gespräch mit Heinz Georg von Wensiersky (ver.di-Bundeserwerbslosenausschuss) und Kurt Nikolaus (vom Beraterkreis „ver.di-Erwerbslosenberatung“) schauen wir aus der Perspektive der Erwerbslosen auf das Thema Sanktionspraxis. Erwerbslose