Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.03.2021 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel in der betrieblichen Praxis [Tagungsdoku] In unserer Fachtagung ging es vor allem darum, für die Mitbestimmungsgremien Handlungsansätze zu skizzieren, um die Vertretung der Interessen der Beschäftigten sicherzustellen. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.03.2021 Weiterentwicklung des betrieblichen Eingliederungsmanagements ver.di + DGB appellieren an die Koalitionsparteien, die Verabredung zur Stärkung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements umzusetzen. Beschäftigte mit Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Erkrankung brauchen Schutz und Sicherheit. schwerbehinderte Menschen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.03.2021 Erkrankung mit COVID-19 am Arbeitsplatz – Informationen für Beschäftigte Eine COVID-19-Erkrankung kann unter Umständen einen Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen. Wir erläutern die Voraussetzungen und was zu tun ist. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.03.2021 Buchempfehlung zur Grundrente Das Buch „Der Abstand der Rente zur Grundsicherung. Eine rentenpolitische Forderung aus sozial- und verfassungsrechtlicher Sicht“ von Ragnar Hoenig bietet einen guten Einblick in die Entwicklung der Rentenversicherung. Grundrente , Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.03.2021 Vorbereitungen für die Sozialwahlen 2023 beginnen Wir berichten von den ersten Vorbereitungen für die Sozialwahlen 2023. Eine wichtige Wahl, denn es geht um die Interessenvertretung aller Versicherten in den Sozialversicherungsträgern. Selbstverwaltung , Sozialwahlen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 19.02.2021 Die Bedeutung der Muttersprache für die neuen Einwanderer Sprachliche Vielfalt ist eine Bereicherung für die Gesellschaft und wird die Zukunft dieses Landes und Europas nachhaltig prägen. Um erfolgreich zu sein, ist neben Mut und sozialem Engagement auch sprachliche Vielfalt notwendig. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.02.2021 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung [sopoaktuell Nr. 307] Auch wenn die Bundesregierung versucht, die Arbeitgeber mehr in die Pflicht zu nehmen, erreicht die Arbeitsschutzverordnung das gesteckte Ziel nicht. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.02.2021 Teilhabe am Arbeitsmarkt stärken! [sopoaktuell Nr. 305] Die Pläne des Bundesarbeitsministers zur Erhöhung der Ausgleichsabgabe bleiben weit hinter den ver.di-Forderungen zurück. schwerbehinderte Menschen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.02.2021 Offensive psychische Gesundheit Die Initiative der Bundesministerien geht den DGB-Gewerkschaften nicht weit genug: es fehlen Ideen für eine bessere Prävention und weniger krankmachende Arbeitsbedingungen. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.02.2021 Demokratie kann jede*r Als Kompetenznetzwerk „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ stärkt der Kumpelverein in Zukunft gemeinsam mit Projektpartner*innen die Berufsbildung als Ort der Demokratiebildung. Migrantinnen und Migranten