Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.02.2019 Wie viel Rente kann ich erwarten? Praktische Drehscheibe zur Berechnung der Rentenerwartung Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 15.05.2019 Widerstand gegen Generalangriff auf die Selbstverwaltung Die Spahn'schen Gesetzesvorhaben sind ein "Generalangriff" auf die Selbstverwaltung. Wir organisieren den Widerstand und brauchen eure Hilfe! Selbstverwaltung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 09.04.2014 Who cares? Immer mehr Berufstätige kümmern sich neben der Arbeit um pflegebedürftige Angehörige. Reformbedarf in der Pflegeversicherung unabweisbar. Arbeit , Frauen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 16.06.2020 Wer braucht schon Arbeitsschutz? Ist doch klar: Homeoffice und mobile Arbeit sind selbstbestimmtes, autonomes, freies Arbeiten. Wann, wie und wo ICH will! Tatsächlich? Wir machen uns da was vor! Warum? Lest weiter! Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 25.03.2020 Wenn Herkunft doch eine Rolle spielt Die Berichterstattung in den Medien über Migration und Kriminalität war Thema der ver.di-Veranstaltung im Rahmen der Wochen gegen Rassismus. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 19.01.2021 Wenn das Kurzarbeitergeld nicht zum Lebensunterhalt reicht Der DGB hat Informationen über Sonderregelungen zum erleichterten Zugang zur Grundsicherung zusammengefasst. Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 28.04.2014 Welttag für "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" Das gesetzliche Instrument der Gefährdungsbeurteilung ist schärfer durchzusetzen, zu kontrollieren, und offensichtliche Mängel sind zu sanktionieren. Arbeit , Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 11.12.2017 Welttag der Menschen mit Behinderungen Zum Welttag der Menschen mit Behinderung erinnern wir daran, dass viele Menschen immer noch erhebliche Schwierigkeiten haben, den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu finden. Das Ziel von ver.di ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen dabei zu unterstützen, … schwerbehinderte Menschen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 09.12.2019 Welttag der Menschen mit Behinderungen Auch 10 Jahre nach der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesregierung kann sie beim Abbau der überdurchschnittlich hohen Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen keine großen Erfolge aufweisen. schwerbehinderte Menschen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 03.12.2013 Welttag der Menschen mit Behinderungen [sopoaktuell Nr. 156] Der 3. Dezember ist der Welttag der Menschen mit Behinderungen – für ver.di jährlich ein Anlass, mit allem Nachdruck die Rechte der Menschen mit Behinderung einzufordern. Arbeit , Behindertenpolitik , Teilhabepolitik