Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 03.09.2014 Weltkongress für Arbeitsschutz 2014 tagte in Frankfurt a.M. 4.000 Arbeitsschutzexperten, Politiker_innen und Wissenschaftler_innen aus 139 Ländern diskutierten über Wege, Arbeit sicher und gesund zu gestalten. Auch ver.di war dabei und an vielen Stellen aktiv sichtbar. Arbeit , Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 26.03.2020 Welche Rechte habe ich in der Corona-Krise? (Türkisch) Zu neun Fragen haben wir wichtige Informationen ins Türkische übersetzt. Arbeitsrecht , Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.03.2017 Weiterhin hoher Handlungsbedarf für gleichberechtigte Teilhabe Trotz Fortschritten in einigen Bereichen zeigt der zweite Teilhabebericht der Bundesregierung anhaltende Benachteiligungen. schwerbehinderte Menschen
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.03.2017 Weiterentwicklung des Teilzeitrechtes Vorliegender Referentenentwurf ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 08.09.2015 Weiterbildung stärken - Arbeitsmarktpolitik für alle gestalten [sopoaktuell Nr. 222] Weiterbildung stärken - Arbeitsmarktpolitik für alle gestalten | Aufgaben für Arbeitsverwaltung, Politik und Sozialpartner in der Arbeitswelt 4.0 altern(s)gerechtes Arbeiten , Arbeit , Erwerbslose , Weiterbildung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.06.2017 Weiterbildung im digitalen Zeitalter Arbeit 4.0 – je früher Weiterbildung ansetzt, umso besser. Arbeit , Weiterbildung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 15.10.2013 Wege zur Anerkennung - Wege zur Integration? Untersuchung zur Inanspruchnahme und Ergebnisse von Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Arbeit , Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 03.01.2020 Was ist neu 2020? Zum Stichtag 1. Januar 2020 wurden eine ganze Reihe von Gesetzen und Verordnungen im Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik angepasst. Arbeit , schwerbehinderte Menschen , Erwerbslose , Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 14.01.2019 Was ist neu 2019? Was ändert sich im neuen Jahr? 2019 treten für Arbeitnehmer*innen gesetzliche Änderungen, zum Beispiel bei der Arbeitslosenversicherung und der Krankenversicherung, in Kraft. Sozialpolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 08.09.2015 Warum das Rentenniveau angehoben werden muss [Lesetipp] Ein Artikel von Eva M. Welskop-Deffaa in der aktuellen Ausgabe von „Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales“. Rente