Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 08.09.2015 „Stärke. Vielfalt. Zukunft“ Der 4. Bundeskongress der ver.di steht vor der Tür. 1009 Delegierte sind in der Woche vom 20. bis 26. September 2015 nach Leipzig eingeladen, die politische Ausrichtung von ver.di für die kommenden vier Jahre zu bestimmen. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.02.2018 „Wem gehört die Zeit?“– Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz Gute Arbeitszeiten sind ein wichtiger Teil des Arbeitsschutzes. Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 12.03.2018 „Wenn Arbeit krank macht“: Arbeitsintensität und Arbeitsschutz Dr. Elke Ahlers vom WSI der Hans-Böckler-Stiftung über„Die Bedeutung des Arbeits-und Gesundheitsschutzes für Betriebs- und Personalräte.“ Arbeitsschutz
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 26.02.2019 #KeinWirOhneUns Auf der Zielgraden zur Bundeskonferenz der Migrant*innen in ver.di 2019 Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 17.10.2018 #Unteilbar: Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft Migrant*innen in ver.di unterstützten Großdemo gegen den Rechtsruck in Berlin Migrantinnen und Migranten , Solidarität
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.05.2014 1. Mai in Greifswald Eva M. Welskop-Deffaa ruft anl. des 1. Mai in Greifswald auf zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit, über Grenzen von Ethnie, Religion und politischer Heimat hinaus, um eine starke Macht zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erhalten. Arbeit
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 11.07.2014 10 Jahre BEM - Eine Erfolgsgeschichte? Impressionen aus der ver.di-Konferenz anl. 10 Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement am 21.5.2014. Arbeit , Teilhabepolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 05.08.2014 10 Jahre Nachhaltigkeitsfaktor - kein Grund zum Feiern! [sopoaktuell Nr. 178] Der vor zehn Jahren vorgenommene Wechsel zu einem beitragssatzorientierten Versicherungssystem wurde auch mit der Rentenreform 2004 nicht korrigiert. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.10.2014 10. Frauen-Alterssicherungskonferenz [Tagungsdoku] Das Spektrum der Veranstaltung war thematisch breit gefächert und reichte von der aktuellen Politik bis zu praxisnahen Diskussionen zu den speziellen Reha-Bedürfnissen von Frauen. Frauen , Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 16.06.2020 100 Jahre Schwerbehindertenrecht Bereits 1920 trat das Gesetz zur Beschäftigung Schwerbeschädigter erstmals in Kraft. Millionen von Kriegsversehrten sollte damit der Weg in den Beruf geebnet werden. Seitdem wurde viel erreicht – aber bis zur gleichberechtigten Teilhabe ist es noch ein … schwerbehinderte Menschen