Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.10.2020 24/7-Ausbeutung trifft auf gewerkschaftlichen Widerstand Dobrina D., bulgarische 24-Stunden-Betreuerin klagt mit Unterstützung von „Faire Mobilität“ und ver.di erfolgreich ihre Rechte ein. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 13.12.2016 30 Jahre Gelbe Hand - Anerkennung für wichtige Arbeit gegen Rassismus in der Arbeitswelt Der Verein „Gelbe Hand“ ist seit 30 Jahren für sein antirassistisches Engagement bekannt. Migrantinnen und Migranten
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 30.03.2015 4. ver.di-Bundeserwerbslosenkonferenz Die Delegierten haben ihre Arbeit sowie die Politik der Bundesregierung in den letzen Jahren reflektiert und den Kurs für die Zukunft abgesteckt. Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 30.04.2014 40 Jahre Rechte für Menschen mit Behinderungen Mit dem SchwbG, das am 1.5.1974 in Kraft trat, erhielten die SBV eine wichtige Rolle für die Umsetzung der beruflichen Teilhabe schwerbehinderter Menschen. Arbeit , Teilhabepolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 31.07.2014 45 Jahre Arbeitsförderungsgesetz – 10 Jahre Hartz-Gesetze ver.di-Zeitleiste macht wechselvolle Geschichte der Arbeitsmarktpolitik sichtbar. Arbeit , Erwerbslose
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 04.06.2014 5 Fragen und Antworten zu Erwerbsminderungsrenten [sopoaktuell Nr. 172] Das Rentenpaket hat auch Auswirkungen auf die EM-Renten. Hier die Antworten der Deutschen Rentenversicherung auf die fünf wichtigsten Fragen dazu. Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 20.08.2019 5. ver.di Bundeskongress Ende September 2019 in Leipzig „ZukunftsGerecht“ ist der Slogan für den 5. ver.di Bundeskongress, der Ende September 2019 in Leipzig stattfindet. Eintausend Delegierte kommen eine Woche zusammen, um die Gewerkschaftsarbeit der letzten vier Jahre zu analysieren und die inhaltlichen … Bundeskongress 2019 , Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 04.06.2014 7 Fragen und Antworten zur Rente ab 63 [sopoaktuell Nr. 173] Zukünftig sollen Versicherte bereits früher eine abschlagsfreie Rente erhalten können. Hier die Antworten der Deutschen Rentenversicherung auf die sieben wichtigsten Fragen zur "Rente ab 63". Rente
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 10.02.2014 Abgeschlossene Ausbildung öffnet Lebensperspektiven ver.di begrüßt, dass die Bundesagentur für Arbeit mit ihrer Spätstarterinitiative die Rahmenbedingungen und Erfolgsaussichten für einen zweiten Anlauf verbessert. Arbeit , Ausbildung
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 27.03.2020 Abschlussbericht der Rentenkommission Die Rentenkommission, bestehend aus Vertreter* innen der Parteien, der Wissenschaft und der Sozialpartner* innen legt ihren Abschlussbericht vor. Rente